Rikschas bringen Bewegung in den Alltag von Senior*innen

Mit Mitteln aus dem Windpark Bernhorn in Vörden konnte die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden (BSNV) im März 2023 ein innovatives Mobilitätsprojekt ins Leben rufen. Zwei neue Rikschas wurden angeschafft, um Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde mehr Teilhabe und Lebensqualität zu ermöglichen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 verfolgt die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden ein klares Ziel: gesellschaftliches Engagement und Gemeinsinn aktiv fördern. Die Finanzierung der Initiativförderung wird maßgeblich durch Mittel aus dem Windpark ermöglicht. Ein Teil der Einnahmen aus der Windenergie fließt direkt in gemeinnützige Projekte, die die Lebensqualität der Gemeinde nachhaltig verbessern.

Die Initiativförderung ist ein zentraler Baustein dieser Arbeit. In einem strukturierten Vergabeverfahren entscheidet ein Ausschuss über die Mittelvergabe – immer mit dem Ziel, innovative und gemeinwohlorientierte Vorhaben zu unterstützen.

Mobilität für alle

Die neuen Rikschas, stationiert in der Seniorenresidenz St. Christopherus in Vörden sowie im Haus Bergquell in Neuenkirchen, stehen bereit, um den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Mobilität zu ermöglichen. Ob eine gemütliche Ausfahrt durch die Straßen des Ortes, ein Ausflug ins Grüne oder ein Besuch bei Freunden – die Rikschas bereichern den Alltag der Seniorinnen und Senioren mit neuen Möglichkeiten. Dabei bleiben die Fahrzeuge im Besitz der BSNV, die sich auch um Wartung und Instandhaltung kümmert.

"Unser Ziel ist es, die Mobilität der älteren Generation zu verbessern und ihnen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Gleichzeitig wollen wir ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde stärken", erklärt ein Sprecher der Bürgerstiftung.

Fahrspaß mit Verantwortung – Ausbildung für die "Pedalhelden"

Damit die Rikschas sicher und komfortabel genutzt werden können, bietet die BSNV ein spezielles Fahrertraining für Ehrenamtliche an. Interessierte, die sich als "Pedalhelden" engagieren möchten, haben die Möglichkeit, an einem Einführungskurs teilzunehmen, um sich mit der Technik und dem Fahrverhalten der Rikschas vertraut zu machen. Ein weiteres Fahrsicherheitstraining der Kreisverkehrswacht sorgt für die nötige Routine – am Ende erhalten die Teilnehmenden einen "Führerschein" als Nachweis ihrer Qualifikation.

Mit der Anschaffung der Rikschas beweist die Bürgerstiftung einmal mehr, wie Stiftungsarbeit sichtbar, konkret und wirksam sein kann. Das Projekt bietet nicht nur Senioren eine neue Form der Mobilität, sondern auch allen mobilitätseingeschränkten Menschen in der Gemeinde die Möglichkeit, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Neuenkirchen-Vörden zeigt: Mit vereinten Kräften kommt Bewegung in den Alltag – ganz im Sinne von "Wind beflügelt"!